Anschaffungsjahr |
1986 |
Fahrzeugtyp |
Ölsperrenanhänger |
Im Einsatz |
1986 - heute |
Hersteller |
Schlumpf & Denzler Carrosserie, Zug |
Typ |
Ölsperren-Anhänger W 200/86 |
Aufbau |
Zweiachs-Tandemanhänger mit Aluminium-Aufbau bestehend aus Grundrahmen mit Gerätekasten und Aufrolltrommel für Ölsperre |
Ölsperre |
Ölsperre Rhine-Rhone Typ 22, 19 Elemente à 10m, 2 Elemente à 5m (= total 200lfm Sperre), alle Sperrenelemente mit Lamellenverschluss und Marineschäkeln. Die gesamte Ölsperre ist einsatzbereit zusammengekuppelt auf dem Anhänger aufgehaspelt und kann nach jedem Element beliebig getrennt werden |
Bes. Ausrüstung |
Titanverankerung und Titannadeln für eine massive Verankerung der Ölsperre an Flussufern werden im Gerätekasten mitgeführt |
Leergewicht |
1'080kg |
Gesamtgewicht |
1'600kg |
Bemerkungen |
Mit Hilfe dieser mobilen Ölsperre wurde es erst möglich, ausgelaufene Ölprodukte auf dem Rhein und anderen Gewässern einzugrenzen und das Bindemittel effizient einzusetzen. In Verbindung mit dem Ölwehrboot kann so auch vom Wasser aus bei Ölunfällen eingegriffen werden. Die Sperre der Ölwehr Birsfelden ist übrigens die einzige im Kanton Basel-Landschaft. Die nächsten Sperren befinden sich bei der Berufsfeuerwehr Basel (Abrollcontainer) und bei der Feuerwehr Aarau. |