Fahrzeugname Blitz
Anschaffungsjahr 1963
Fahrzeugtyp Tanklöschfahrzeug TLF
Im Einsatz 1963 - 1987 (24 Jahre)
Fahrgestell-Typ Mercedes-Benz LAF 322
Motor Daimler-Benz 6-Zylinder-Vorkammer-Dieselmotor
Motorleistung 93kW/126PS bei 2'800U/min
Getriebe 5 Gang-Getriebe, handgeschaltet
Antriebsart Allradantrieb mit zuschaltbaren Differentialsperren
Wendekreis ca. 16.6m
Fahrerhaus Verlängerte Kurzhauber-Serienkabine mit 8 Sitzplätzen
Aufbau 3 Geräteräume pro Fahrzeugseite inkl. heckseitigem Pumpenraum mit Klapptüren verschlossen
Aufbauhersteller Aufbau von Gebr. Bachert, Bad. Friedrichshall / D
Löschmittel 2'500l Wasser und rund 300l Schaumextrakt
Pumpe Feuerlösch-Kreiselpumpe Fabrikat Bachert Typ FP 16/8
Gerätschaften 6 Atemschutzgeräte, Schnellangriff Wasser, div. Schläuche, Schaumlöschausrüstung, 1 Fahrhaspel mit 75er-Schläuchen, 1 Schiebeleiter, div. Feuerlöscher, Tragbahre, Absperrmaterial, Arbeitsstellenscheinwerfer, u.a.m.
Gesamtgewicht 10'500kg
Bemerkungen

- Die Sorge um die Sicherheit der Gemeinde wegen der vom Hafen drohenden Katastrophengefahr eines Flächenbrandes der Tanklager führte im Jahre 1963 zur Anschaffung eines zweiten TLF für die Birsfelder Feuerwehr. Aufgrund des Gefahrenpotentials verfügt deshalb die Feuerwehr Birsfelden noch heute über zwei Tanklöschfahrzeuge.
- Das TLF musste 1987 nach 24 Dienstjahren wegen "Altersschwäche" (z.B. wegen beginnender Durchrostung) durch einen moderneren Nachfolger ersetzt werden. Der alte "Blitz" wurde verkauft und erhielt Gerüchten zufolge - zweckentfremdet als Hühnerstall - bei einem Bauer im Kanton Bern sein Gnadenbrot.

 

   
© Feuerwehr Birsfelden