Fahrzeugname DW1
Anschaffungsjahr 2008
Fahrzeugtyp Dienstwagen
Im Einsatz 2008 - 2013 (6 Jahre)
Fahrgestell-Typ Opel Omega B 2.5 V6 GL Caravan
Motor 6-Zylinder Benzinmotor Bauart DOHC/V6 Typ X25XE mit 24 Ventilen und geregeltem Katalysator
Motorleistung 125kW/170PS bei 6'000U/min
Hubraum 2'498ccm
Getriebe Fünfstufiges Automatikgetriebe
Benzintank 75 Liter Fassungsvermögen
Sitzplätze 5
Ausbau Serienmässiger Stationswagen mit 4 Türen und einer Heckklappe
Gerätschaften 2 Funktionswesten für "Einsatzleiter" und "Dienst-Of Feuerwehr Birsfelden", festinstalliertes Fahrzeugfunkgerät
Sondersignalanlage 1 Blaulicht-Doppelblitzleuchte Typ KLX 7017 von Hella, in den Frontscheinwerfern integrierte Frontblitzer (abschaltbar bei Nebel oder am Einsatzort), Wechselklanghorn
Die Doppelblitzleuchte wurde im 2011 durch ein aufsetzbares Blaulicht ("Kojak") ersetzt.
Bes. Ausrüstung "Black-Box" RAG (Restweg-Aufzeichnungsgerät), Fahrer- und Beifahrer-Airbag, ABS
Leergewicht 1'670kg
Gesamtgewicht 2'195kg
Höchstgeschwindigkeit 210km/h (Herstellerangabe)
Erstzulassung 17.05.95 BF Basel // 11.12.07 FW Birsfelden
Bemerkungen Beim DW1 handelte es sich um den ehemaligen Dienstwagen des Kommandanten der BF Basel. Das Auto wurde bei der Birsfelder Feuerwehr als Führungsfahrzeug für höhere Offiziere (B-Dienst) und als Personentransporter eingesetzt.
Infolge Reparaturanfälligkeit und technischem Verbrauchs wurde das Fahrzeug anlässlich einer grossangelegten Feuerwehrübung im 2013 zerlegt.
   
© Feuerwehr Birsfelden