Fahrzeugname Kowa
Anschaffungsjahr 2013
Fahrzeugtyp Kommandofahrzeug
Im Einsatz 2013 - 2018 (6 Jahre)
Fahrgestell-Typ Subaru Forester SF 2.0 4WD
Motor 4-Zylinder Benzin-Boxermotor
Motorleistung 92kW/125PS bei 5'600U/min
Hubraum 1'994ccm
Antriebsart Allrad
Getriebe Automatikgetriebe
Sitzplätze 5
Ausbau Serienmässiger Stationswagen mit 4 Türen und einer Heckklappe, festeingebautes Gestell für Blitzlampen, Triopane, Taktifol-Tafel und Kleinmaterial, 2 Rako-Kisten für Brandschutzausrüstung
Gerätschaften 2 Funktionswesten für "Einsatzleiter" und "Dienst-Of Feuerwehr Birsfelden", 1 fest installiertes Fahrzeugfunkgerät Motorola, 1 Polycom-Funkgerät, Navigationsgerät
Sondersignalanlage 1 Blaulicht-Blitzbalken Typ Vama mit integrierten Warnblinkern und Sprachdurchsage, im Kühlergrill eingebaute Frontblitzer (abschaltbar bei Nebel oder am Einsatzort), Wechselklanghorn
Bes. Ausrüstung "Black-Box" RAG (Restweg-Aufzeichnungsgerät), Fahrer- und Beifahrer-Airbags, ABS
Fahrzeugmasse (LxBxH) 4'450mm x 1'735mm x 1'590mm (ohne Blaulichtbalken)
Anhängerkupplung Kugelkopfkupplung am Heck
Anhängelast 500kg ungebremst
Leergewicht 1'465kg
Nutzlast 410kg
Gesamtgewicht 1'875kg
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (Herstellerangabe)
Erstzulassung 01.10.1998 FW Reinach BL // 11.01.2013 Kanton BL
Bemerkungen - Beim Kowa handelte es sich um ein ehemaliges Dienstfahrzeug der Stützpunktfeuerwehr Reinach. Der Subaru stand dort bereits als Kowa in Betrieb, bevor er im Rahmen einer kantonalen Beschaffungsaktion durch einen Volvo-Kombi abgelöst worden ist. Wegen der damals serienmässigen, dunkelroten Aussenfarbe wurde der Kowa für Birsfelden aussen komplett überholt, in RAL3000 lackiert und mit Konturbeklebung ausgerüstet.
- Der Subaru-Kowa ersetzte den DW1 auf Opel Omega. Das Auto wurde bei der Feuerwehr Birsfelden im Rahmen ihrer Tätigkeit als kantonaler Ölwehrstützpunkt als Führungsfahrzeug für höhere Offiziere (Dienst-Of) und als Personentransporter eingesetzt. Im Gegensatz zum Opel, der vollumfänglich von der Gemeinde finanziert und unterhalten worden war, war der Nachfolger ein Kantonsfahrzeug für die Ölwehr Basel-Landschaft.

 

   
© Feuerwehr Birsfelden