Anschaffungsjahr 1973
Fahrzeugtyp Ölwehr-Materialfahrzeug Ölwehr Mat Fz
Normbezeichnung Gerätewagen-Öl GW-Öl
Im Einsatz 1973 - 1997 (24 Jahre)
Fahrgestell-Typ Mercedes-Benz Unimog-S 4x4
Motor 6-Zylinder-Benzinmotor mit Wasserkühlung
Motorleistung 81kW/110PS
Antriebsart Permanenter Allradantrieb mit zuschaltbaren Differentialsperren, während der Fahrt in allen Gängen ohne kuppeln schaltbar
Getriebe Vollsynchronisiertes Getriebe mit 2 Kriech-/Geländegängen, 4 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen
Geschwindigkeit 0.12 - 79km/h
Fahrerhaus Halbfrontlenkerkabine mit 2 Sitzplätzen
Aufbau 2 Geräteräume pro Fahrzeugseite und 1 Heckklappe, mit Klapptüren verschlossen, Dach begehbar mit 2 Gerätekasten
Aufbauhersteller Aufbau von Metz Feuerwehrgerätefabrik in Karlsruhe (D), geliefert von R. Aebi AG, Regensdorf ZH
Gerätschaften Umfüllpumpe, säure- und ölbeständige Schläuche, div. Faltauffangbecken, Ölbindemittel HiDri, Beleuchtungsmaterial, fest eingebauter 10kVA-Stromgenerator, Absperrmaterial, Arbeitsstellenscheinwerfer, Frontseilwinde (später wieder demontiert)
Seilwinde 3t-Arbeits- und Begungswinde
Bes. Ausrüstung Blaulicht-Frontblitzer und Ampelfernsteuerung (nachträglich installiert), Motor ist serienmässig schwallwassergeschützt, was ein Durchqueren von Wasserläufen bis 80cm Tiefe erlaubt
Steigfähigkeit 70% mit 1.5t Nutzlast
Wendekreis 12.1m (keine Servolenkung)
Leergewicht 3'300kg
Gesamtgewicht 6'500kg
Bemerkungen Dieses Fahrzeug wurde der Feuerwehr Birsfelden vom Kanton Basel-Landschaft für ihre Aufgabe als Ölwehrstützpunkt zur Verfügung gestellt. Ein identisches Fahrzeug erhielt zur selben Zeit der Ölwehrstützpunkt Sissach. Im Jahre 1997 wurde der Unimog aufgrund von "Altersschwäche" und diversen kostspieligen Defekten durch ein Nachfolgefahrzeug ersetzt (Ölwehrfahrzeug "Venus").

 

   
© Feuerwehr Birsfelden