Fahrzeugname | Uranus |
Annschaffungsjahr | 1980 |
Fahrzeugtyp | Schweres Pionierfahrzeug PIO mit Kran |
Normbezeichnung | Rüstwagen-Kran RW 2-Kran |
Im Einsatz | 1980 - 2006 (26 Jahre) |
Fahrgestell-Typ | Mercedes-Benz 1719 AK/38 4x4 |
Motor | 6-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung |
Motorleistung | 141kW/192PS bei 2'500U/min |
Hubraum | 10'450ccm |
Antriebsart | Permanenter Allradantrieb mit zuschaltbaren Differentialsperren |
Getriebe | Doppel-H-Schaltung mit 8 Vorwärtsgängen, 1 Geländegang und 1 Rückwärtsgang |
Fahrerhaus | Serien-Kabine mit 3 Sitzplätzen |
Aufbau | 4 Geräteräume pro Fahrzeugseite mit 1 kleinen Klapptür und 3 Alu-Rollläden verschlossen, Klappe unterhalb Rollläden als Trittbrett zu benützen, 2 Dachgerätekasten |
Aufbauhersteller | Aufbau von Voll, Würzburg/D und R. Aebi AG, Regensdorf/ZH; Innenausbau durch Fa. Heimburger, Basel. Umbau 1997 durch Fa. Carrosserie Wenger, Basel |
Heckkran | Atlas-Ladekran AK 4006/1; bei 1.75m Ausladung bis zu 7'000kg Hubkraft |
Gerätschaften | Eingebauter 28kVA-Stromgenerator mit Schalttafel, Exhauster mit Sauglutten und Leichtschaumausrüstung, Kettensägen, Trennscheiben, hydraulische Rettungsgeräte für Verkehrsunfälle, div. Luft-Hebekissen, 2 Wassersauger, 2 Elektro-Tauchpumpen (1x 230V/1x 400V), Schläuche und Zubehör, 1 dreiteilige Schiebeleiter, Beleuchtungsgeräte, Kabelrollen, umfangreiches Absperrmaterial (Scherengitter, Schilder, Blitzlampen, Leitkegel), Abschleppstange für LKW, u.a.m. |
Strassenrettung | Für schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind im vorderen, linken Geräteraum auf einem manuell ausziehbaren und pneumatisch absenkbaren Lift folgende hydraulischen Rettungsgeräte - alle Fabrikat Holmatro - verlastet: - 1 Schere Typ 2001U (29t Schnittkraft, Maulweite 125mm, Gewicht 12kg) - 1 Spreizer Typ 2007U (7t Spreizkraft, Spreizung 686mm, Gewicht 18.5kg) - 2 Motorpumpen Typ Whisper PPU10 mit 4-Takt-Benzinmotor, Gewicht je 19.5kg - 1 Motor-Hydraulikpumpe Typ 2035PVU mit 4-Takt-Benzinmotor, Gewicht 25kg - 3 Rettungszylinder Typen RAM 2004, 2005 und 2006 - 1 Pedalschneider HPC 40U (6.5t Schnittkraft, Gewicht 3kg) sowie div. Zubehör wie Hydraulikschläuche, Stufenkeile, Glasschneidesägen, Airbag-Schutz, Hebekissen und Zubehör |
Bes. Ausrüstung | Blaue Frontblitzer, Ampelfernsteuerung, 2 Orange-Kennleuchten zur Absicherung bei Autobahneinsätzen, grosse Rockinger-Anhängerkupplung am Fahrzeugheck mit Anhängerbremssystem |
Leergewicht | 12'800kg |
Gesamtgewicht | 16'000kg |
Anhängelast | 12'000kg; grosse LKW-Anhängerkupplung am Heck installiert |
Besonderes | Dieses Fahrzeug war die "rollende Werkstatt" und ermöglichte die Durchführung von technischen Hilfeleistungen aller Art. Insbesondere für Verkehrsunfälle war ein kompletter Geräteraum extra ausgerüstet worden. Dank einem pneumatisch absenkbaren Lift waren alle schweren Geräte leicht zu entnehmen. |