Fahrzeugname Venus
Anschaffungsjahr 1997 (Baujahr 1977)
Fahrzeugtyp Ölwehr-Materialfahrzeug Ölwehr Mat Fz
Normbezeichnung Gerätewagen-Öl GW-Öl
Im Einsatz 1997 - 2008 (11 Jahre)
Fahrgestell-Typ Mercedes-Benz L 508 D/42 4x2
Motor 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung
Motorleistung 63kW/85PS bei 2'800U/min
Hubraum 3'783ccm
Getriebe 6-Gang-Getriebe, handgeschaltet, vollsynchronisiert
Fahrerhaus 2 Sitzplätze vorne, 4 auf Sitzbank hinten in Kabine
Aufbau Serienmässiger Kastenwagen mit Hochdach und 3 Kabinentüren. Ausserdem zwei seitliche Schiebetüren und eine zweiflügelige Hecktür zu den Geräteräumen. Eingerichtet nach den Plänen der Ölwehr Birsfelden durch die Fa. Carrosserie Wenger, Basel.
Gerätschaften Ölbindemittel HiDri (25 Sack à 20kg), Streuwagen, Überfass mit Fasswagen, Dichtmaterial, Ex-geschützte Umfüllpumpe, Ex-geschützter Elektro-Hochleistungslüfter, Stromaggregat, Absperrmaterial, Arbeitsstellenscheinwerfer, Bachsperren, Ölbindevlies auf Rolle, Kehr- und Räumgeräte, Schutzanzüge und Kanalhosen, Natel, u.a.m.
Elektrolüfter Explosionsgeschützter Elektro-Hochleistungslüfter "Tempest" für Saug- und Druckbetrieb, Luftleistung: 17'400m3/h, Gewicht ca. 53kg, Propellerdrehzahl: 2'900U/min.
Zusatzausrüstung: aufblasbare Luftleithaube zum Belüften von Schächten.
Bes. Ausrüstung Blaue Frontblitzer, Ampelfernsteuerung, von innen bedienbarer Arbeitsstellenscheinwerfer über den Hecktüren
Fahrzeugmasse (LxBxH) 6'850mm x 2'500mm x 2'900mm
Leergewicht 3'100kg
Gesamtgewicht 5'000kg
Besonderes Nach Auflösung der Hafenfeuerwehr Baselland per Ende 1996 konnte anlässlich der Versteigerung von Geräten und Fahrzeugen am 14. Juli 1997 dieser Wagen für Fr. 7'000.-- bei einem km-Stand von 14'000 günstig als Occasionsfahrzeug übernommen werden. Nach Um- und Ausbau, teilweiser Neulackierung und Umbeschriftung durch Fa. Wenger im Sommer 1997 konnte "VENUS" als Ersatz für den betagten Ölwehr-Unimog in Dienst gestellt werden. Beim Alarmstichwort "Ölwehreinsatz auf Gewässer" rückte dieses Einsatzfahrzeug zusätzlich mit dem Ölwehr-Anhänger aus.
Das Fahrzeug und der Ölwehranhänger wurden vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Basel-Landschaft (der kantonalen Dienststelle für die Ölwehr Basel-Landschaft) zurückgenommen und für seine Aufgabe beim Kantonalen Kristenstab KKS umgebaut. Am 15. Januar 2008 hat die „VENUS“ nach gesamthaft 30 Dienstjahren bei Hafenfeuerwehr BL und Ölwehr Birsfelden die Reise nach Liestal angetreten und den Depotplatz verlassen.
   
© Feuerwehr Birsfelden