Zur optischen Anzeige von Alarmen und Informationen verfügt die Feuerwehr Birsfelden über ein Einsatz- und Informationssystem, kurz EIS.

Das Herzstück dieses Infoboards bildet ein 55''-LED-Bildschirm, bei welchem sich verschiedene Informationen anzeigen lassen.
Ebenfalls sind weitere Komponenten wie eine Kurzwahl-Tastatur, ein Alarmierungspager zur Ausgabe aufs EIS, ein Drucker sowie der System-PC selbst vorhanden.
Zur Eingabe von manuellen Informationen ist ein zusätzlicher PC angeschlossen.

Für die Anzeige auf dem System unterscheidet man zwischen "Einsatzphase" und "Ruhephase".

"Einsatzphase":
Bei einem Alarm schaltet sich das System ein und auf dem Bildschirm wird die Pagermeldung, der entsprechende Kartenausschnitt und der Rheinpegel (mit Hochwassermarkierung) angezeigt.
Ebenfalls geht automatisch in der ganzen Fahrzeughalle und auf dem Depotvorplatz das Licht an und ein oranges Drehlicht in der Fahrzeughalle signalisiert zusätzlich für 30 Sekunden den Alarmeingang.
Dank eines am System angeschlossenen Druckers werden Pagermeldung, sowie zweierlei unterschiedliche Darstellungen des Kartenausschnittes doppelt für die erstausrückenden Kräfte ausgedruckt. Weitere Exemplare können manuell ausgedruckt werden.
Der erste Chargierte, welcher ins Depot kommt, wählt mit der vorhandenen Kurzwahl-Tastatur die benötigte Ausrückformation und/oder Einzelfahrzeuge an, welche dann neben dem Kartenausschnitt angezeigt werden.
Sollten Fahrzeuge nicht einsatzbereit sein (Service, Reparatur), so wird dies im System hinterlegt und entsprechend auf dem Monitor angezeigt (durchgestrichenes Feld mit Fahrzeug).

"Ruhephase":
Während der Einsatz freien Zeit schaltet sich das System mittels eines Bewegungsmelders ein. Angezeigt werden dann Informationen über neue Gerätschaften, Übungprogramme und weitere Informationen.

Ein 55''-LED-Bildschirm bildet das Herzstück des EIS.    Auf der Kurzwahl-Tastatur wird die benötigte Ausrückformation und/oder Einzelfahrzeuge angewählt.

   
© Feuerwehr Birsfelden