Fahrzeugname Jupiter
Anschaffungsjahr 2019
Fahrzeugtyp Tanklöschfahrzeug
Normbezeichnung TLF
Im Einsatz 2019 - heute
Fahrgestell-Typ SCANIA P 360 B 4x2 NA
Motor Reihen 5-Zylinder-Dieselmotor Typ DC 09, Euro6
Motorleistung 264kW/360PS
Hubraum 9'300ccm
Getriebe 6 Gang-Automatikgetriebe, ohne Retarder
Antriebsart Hinterrad-Antrieb 4x2
Kraftstofftank 150 Liter Inhalt Diesel / 47 Liter AdBlue
Fahrerhaus Serienmässige Scania-Crew Cab CP 31, crash-getestet, Stehhöhe 1'500mm, grosser Öffnungswinkel der Mannschaftstüren, automatisch ausklappbare Trittbretter, 2 + 5 Sitzplätze, davon 4 Sitze im Mannschaftsraum mit integrierten Atemschutzgeräten, Kabine mit Zentralverriegelung
Aufbau Stahl-Leichtmetallausführung mit tiefgezogenen Geräteräumen, jeweils mit Alu-Rollläden und Barlock-Stangenveschlüssen, heckseitig mit Klappe; vor und nach der Hinterachse sind beidseitig ausziehbare Trittbretter montiert; 1 Dachgerätekasten, 1 demontierbarer Dachwerfer
Aufbauhersteller Vogt AG, Oberdiessbach BE
Löschmittel 2'500l Wasser, 300l Schaummittel (fluorfrei)
Pumpe 1-stufige Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000; garantierte Pumpenleistung bei 10 bar GMF: 3'000 l/min; Pumpengehäuse und Laufrad aus Bronze
Dachwerfer Manueller Wasser-/Schaumwerfer, Typ Vogt 1008, demontierbar auf Dach installiert, Leistung 1'200 l/min bei 8 bar
Gerätschaften Auf Tablaren und Auszügen fest verlastet sind u.a.: Akkulüfter, hydr. Türöffner, Messgeräte, Sanitätsrucksack mit Defibrillator, Liftkoffer, Atemschutzgeräte, Rettungshauben, Spineboard, Funkgeräte, Koffer-Akkulampe, tragbarer Wasserwerfer (1'800 l/min), 1 Kübelspritze, 2 Kombischaumrohre, div. Handfeuerlöscher aller Brandklassen, 2 Wärmebildkameras, Rauchvorhang, 4 Rettungswesten (Secumar Golf 275 HV Alu), iPad, Einsatzpläne, Schlüsseltresor, Hygieneboard mit Seife, Desinfektionsmittel, Papiertücher, Wasser ab Tank und Luft ab Fahrzeug
Leiter 9.8 m Schiebeleiter auf Dach gehaltert und von unten heckseitig entnehmbar
Heckhaspel 1 wegschwenkbare Einmann-Heckhaspel für max. 160 m 75er Schläuche
Stromaggregat 6.6 kVA Einbau-Synchrongenerator 230/400 V Typ Dyna Watt mit automatischer, lastunabhängiger Frequenzregelung. Der Generatur ist hydraulisch angetrieben und im Chassisbereich zwischen Vorder- und Hinterachse montiert. Generator-Schaltschrank in Geräteraum mit 1x CEE 400 V 5-Pol und 3x CEE 230 V 3-Pol, mit Motor Start-/Stop-Funktion
Beleuchtung Innenbeleuchtung der Kabine, Umfeldbeleuchtung links und rechts sowie heckseitig
Lichtmast Fabrikat Fireco mit 4 Hochleistungs-LED-Scheinwerfern, je 9'000 Lumen, alle Scheinwerfer elektrisch neigbar, pneumatisch auf ca. 6 m ausfahrbar, um 360° drehbar, in Fahrzeugmitte montiert
Ausrüstung ABS, Schleuder-Schneeketten "ROTOGRIP", blaue LED-Front- und Seitenblitzer (separat abstellbar bei Nebel oder vor Ort), Ampelfernsteuerung, "Black-Box" (Restwegaufzeichnungsgerät RAG mit Aufzeichnung von Horn- und Bremsbetätigung), Rückfahrkamera, Kamera vorne rechts (toter Winkel), Heckabsicherung, PowAirBox-Einspeisung für Elektrik und Druckluft im Depot
Fahrzeugmasse (LxBxH) 8'995mm (Länge ohne Fahrhaspel) x 2'550mm x 3'300mm
Radstand 4'150 mm
Leergewicht 10'670kg (ohne Besatzung, Geräte und Löschmittel)
Gesamtgewicht 15'900kg
Bemerkungen Erst-Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Birsfelden. Das TLF rückt zu praktisch jedem Alarm aus, da es neben Lösch- und Rettungsgeräten auch über verschiedene Kommunikationsgeräte und Einsatzpläne verfügt.
   
© Feuerwehr Birsfelden