Fahrzeugname | Gang-Go |
Anschaffungsjahr | 2008 |
Fahrzeugtyp | Mannschaftstransportfahrzeug |
Im Einsatz | 2009 - heute |
Fahrgestell-Typ | Mercedes-Benz Sprinter 518 CDI 4x2/4325 |
Motor | V 6-Zylinder Turbodieselmotor Typ OM 642 DE30LA mit Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader |
Motorleistung | 135kW/184PS bei 3'800U/min |
Hubraum | 2'987ccm |
Antriebsart | Strassenantrieb (Hinterachse mit Zwillingsbereifung) |
Getriebe | 5-Gang Automatik-Wandlergetriebe |
Radstand | 4'325mm |
Sitzplätze | 3 vorne, 13 hinten |
Aufbau/Ausbau | Serienmässige Kleinbus-Karrosserie mit Hochdach und mit 2 Hecktüren sowie einer seitlichen Schiebetür rechts. Die Schiebetür ermöglicht das seitliche Einladen von Europaletten. Im Inneren aufklappbare, gepolsterte Längsbänke für 13 Personen, jeder Sitzplatz mit Becken-Sicherheitsgurten. Unter den Sitzbänken sind Staukästen für diverses Kleinmaterial wie Absperrmaterial und Ambofix-Anhängerkupplungen. |
Aufbauhersteller | Ausbau von Vogt AG, Feuerwehrgeräte- und Fahrzeugbau, Oberdiessbach BE |
Gerätschaften | 2 Feuerlöscher, 2 Triopane "Feuerwehr" 90cm reflektierend, 3 Elektronen-Blitzleuchten, 2 Stablampen, Warnwesten, 1 Alu-Bockleiter, 1 Handscheinwerfer, 1 Rettungsmesser Rescue-Tool, 1 festinstalliertes Fahrzeugfunkgerät |
Sondersignalanlage | 3 Blaulicht-Doppelblitzleuchten, Martin-Horn Typ 2297 GM mit 4 Schallbechern, 2 blaue LED-Frontblitzer, 4 hochgesetzte Blinker "Segelohren" zur Absicherung |
Bes. Ausrüstung | Umfeldbeleuchtung an der Dachkante, Arbeitsscheinwerfer oberhalb Hecktüren, Ampelfernsteuerung und "Black-Box" (Restweg-Aufzeichnungsgerät RAG 2000+), Wechsel-Anhängerkupplung Ambo-Fix (für Kugel und Haken), dieselbetriebene Standheizung für Fahrgastraum; Lautsprecheranlage VAMA AS-320G für Warndurchsagen sowie die komplette Ausrüstung zum Modulverlad: - Warn-Winde Typ 3700, 12V-Elektrowinde mit 1'680kg Zugkraft, Drahtseil 13m lang 5.53mm dick, Kabelfernbedienung. Die Winde ist an der vorderen Trennwand zum Fahrgastabteil montiert und dient zum Auf- und Abladen von Modulen. - Kantenreiter mit Rolle zum Einhängen an der hinteren Fahrzeugkante zum Schutz vor dem Windenseil - 2 Auffahrrampen für Module, einzuhängen an Kantenreiter Im Inneren können bis zu 3 Rollcontainer oder Paletten verlastet und gesichert werden (zwischen den Sitzbänken); ein Personentransport ist dann allerdings nur beschränkt möglich |
Leergewicht | 3'350kg |
Gesamtgewicht | 5'000kg |
Anhängelast | 3'500kg |
Fahrzeugmasse (LxBxH) | 7'250mm x 1'993mm x 2'850mm |
Bemerkungen | Der Mercedes-Sprinter ersetzt den Mercedes-Benz-Transporter Typ 310 aus dem Jahre 1988. Das "Mädchen für alles" leistete während 20 Jahren treue Dienste; der Kilometerstand bei Ausserbetriebnahme am 18.12.2008 betrug 51'673km. |